Willkommen bei Spuk e.V.
Spuk e.V….Was sagt uns das???
Sport und Kultur in Osnabrück, ein kleiner Verein, aber individuell!
Für den Rücken ein aufmerksamer Trainer, Fitness durch einen geschulten Ansporn, Wandern am Wochenende. Das hört sich doch schon bunt an.
- Entspannung durch Yoga………
- Wassergymnastik………
- Nordic Walking………
Um nur einiges zu nennen, ruft an, kommt vorbei. Herzlich Willkommen
Das erste Kultur-Highlight
vom Spuk, fand im neuen Jahr
am 03.1.2023 statt.
Wir besuchten die Ausstellung „Faszination Papier“ in Hamm.
Einunddreißig Künstlerinnen und Künstler aus dem In- und Ausland beteiligten sich an der Ausstellung. Wir sahen Collagen, Skultpuren und Objekte, Faltstücke, Papierschnitte, Pappmachés, Geschnitztes aus Pappe und Mixed Medias.
Studierende des Mode Design College in Düsseldorf zeigten die Präsentation „prêt à papier, eine Kollektion an Kleidern aus Papier.
Schön, dass wir die Ausstellung gesehen haben.
Feierabend Akademie
Nachdem die ersten 3 Veranstaltungen der Feierabend Akademie gut besucht waren und Themen sowie Vorträge bei den Teilnehmer*innen auf gute Resonanz stießen, wollen wir im Jahr 2023 diese Reihe weiterführen. Folgende Themen und Referent*innen sind vorgesehen / angefragt:
Dr. Michael Kopatz
Seit Juli 2022 Dezernent für Klimastrukturwandel, Bauen, Stadtplanung und Mobilität der Stadt Marburg und Autor des Buches „Ökoroutine“. Themen: Arbeitsschwerpunkte sind die Auswirkungen der Energiewende auf Armutshaushalte, kommunaler Klimaschutz, Energiesuffizienz und die Ausgestaltung einer nachhaltigen Wirtschaft (Resilienzökonomie), Konzepte zur Stärkung der Regional- und Gemeinwohlwirtschaft in Kommunen.
Prof. Stefan Rahmsdorf
Universität Potsdam und Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung
Themen: Erderwärmung: Was bedeuten die 1,5%, 2%, 3% und 6% Ziele bei der Erderwärmung wirklich? Welche Maßnahmen sind aus wissenschaftlicher Sicht zu ergreifen, um die Erwärmung zu stoppen? Welche Resilienz – Maßnahmen gibt es und wie wirken diese?
Sven Kiesow
Stadtwerke Osnabrück
Solar Experte der Stadtwerke Osnabrück und Leiter eines Arbeitskreises zu alternativen Energien
Themen: CO2 – Strategie der Stadtwerke Osnabrück, Solar Thermie und Photovoltaik in Osnabrück, Geothermie
Termine werden per Mail nachgeliefert, wenn die Zusage der jeweiligen Referent*innen vorliegt
Weihnachtsbasteln mit Gudrun
Sterne zur Weihnachtszeit unter fachlich liebevoller Anleitung durch Gudrun Klötzer wird uns jedes Jahr beschert.
Nicht nur Kreativität und Feingefühl sind gefragt, nein, die Gastfreundschaft bei Gudrun ist nicht zu übertreffen. Mit leeren Händen kommen, mit Sternenglanz und Zwiebelkuchen in Bauch und Handgepäck verlassen wir die Kunsträume.
Alle Jahre wieder, wunderbare Stimmung, danke, Gudrun
Feierabendakademie
am 22.11.2022, 19:00 Uhr im Haus der Jugend „Der Krieg in der Ukraine – Ursachen und Folgen“
Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine ist eine Zäsur in der Geschichte nach dem Ende des Kalten Krieges. Von „Zeitenwende“ ist die Rede. Welche Folgen hat er für die künftige Sicherheitsordnung in Europa und in der Welt? Wie kann er beendet werden? Welche Akteure haben welche Interessen? Diese Frage sollen gestützt auf eine Einführung von Prof. Dr .Rolf Wortmann diskutiert werden.
Rolf Wortmann war bis 2020 Professor für Politikwissenschaft an der Hochschule Osnabrück, lehrt dort noch und schreibt Beiträge zur Politik, insbesondere zum Ukrainekrieg und internationalen Themen in der Online-Zeitung „Osnabrücker Rundschau“ unter „Wortmann wortwörtlich“ abrufbar.
Mit Blaudruck gestalten
"Mit Blaudruck gestalten" war der Titel des Kreativangebots, zu dem Bettina Richter im Spukprogramm eingeladen hatte. Insgesamt 5 Teilnehmerinnen stürzten sich mit großem Eifer nach Anleitung von Bettina in die Arbeit. Neben Getränken und Knabbereien war alles perfekt für den Abend vorbereitet. Nicht nur weihnachtlichen Motive wurden in blau, grün, gold auf Servietten, Tischsets oder Postkarten gedruckt, sondern auch kleine Monster auf Einkaufsbeutel für Enkelkinder.
Alle hatten riesigen Spaß, nebenbei wurde viel geplaudert und gelacht. Es war für alle ein gelungener Abend und wir freuen uns schon auf weitere Angebote von Bettina.
Herbstwanderung mit Alois
Klein aber fein war der Kreis, der sich am Sonntag in Brochterbeck zu Herbstwanderung traf. Sieben Spukis wanderten 12 km bei warmem Herbstwetter über die Dörenther Klippen. Alois hatte einige sportliche Herausforderungen über abgerodete Waldhänge eingebaut, die aber von allen gut gemeistert wurden. Wir sind ja schließlich ein Sportverein!
Einige sammelten nebenher Pilze für ihr Abendessen.
Krönender Abschluss war schließlich die Einkehr im Ringhotel am Teutoburger Wald, wo wir es uns bei Torte und Kaffee gut gingen ließen.
Danke Alois für diesen gelungenen Tag.
Was bedeutet die Gaskrise für die Welt und auch für uns persönlich?
Unser Vorstandsmitglied und Referent Bernd Falke, Dipl. Physiker und Energieberater, lud uns im Rahmen der Feierabend Akademie zu einem Vortrag zum Thema Gaskrise ein.
Was ist ein LNG-Terminal? Aus welchem Material bestehen Pipelines? Wie schnell und durch welche Antriebskraft fließt das Gas durch die Leitungen? Wie lange reicht unser Vorrat? Reicht unser Gasvorrat im Winter 2022 und wie sieht es im Jahr 2023 aus?
Warum ist Fracking in Deutschland verboten? Wieviele Gasspeicher haben wir in Deutschland und wo befinden sie sich? Welche Länder könnten Deutschland mit Gas beliefern? Auf all` die Fragen gab es professionelle Antworten.
Es war ein sehr interessanter Vortrag, an dem nicht nur viele Spuk-Mitglieder teilnahmen, auch Gäste aus Atter waren interessiert.
Vielen Dank an Bernd für den informativen Abend.
Wir danken auch ganz herzlich dem Verein „Wir in Atter“, für die Bereitstellung der Örtlichkeiten.
Der Spuk freut sich schon auf die nächste Feierabend Akademie.
Spuk Wanderung im Knüllwald 8.-11.09.2022

Allein die Adresse “ Zu den einzelnen Bäumen“ lässt schon Neugierde aufkommen.
Auf wunderbaren Wegen, rauf und runter, auf und ab, vorbei an uralten Buchen und Eichen, erlebten wir gesunde Mischwälder, Natur in wünschenswerter Abwechslung. Bewaldete Kuppen wechselten sich mit idyllischen Wiesenwäldern ab. Unzerschnittene Naturlandschaften boten den Spukis ideale Voraussetzungen zum Entschleunigen im Naturpark Knüllwald.
Streuobstwiesen lockten uns u.a. mit Pflaumen und Äpfeln, so dass unsere Brote noch bis zum Abend reichten.
Die Spuk-Truppe durfte somit ein harmonisches, aktives, gesprächsreiches Wochenende erleben, welches durch die Organisation von Elisabeth und Uwe perfekt vorbereitet wurde.
Literaturspaziergang
Am Donnerstag 1.09.2022 um 19.20 Uhr trafen sich 6 Teilnehmerinnen vor dem Haus der Jugend zum Literaturspaziergang mit Mecki. Kultur scheint doch Frauensache zu sein! Vorbei an Streetart, (Arndt und Gumbowski aus Hamburg. Famos Festival für urbane Kunst 14. - 22.10), führte uns Mecki u.a. über den Herrenteichswall zu besonderen Orten, die uns vorher nie aufgefallen waren oder wir so nie wahrgenommen hatten. Immer wieder fügte Mecki kleine Pausen ein, die mit Texten und Gedichten bekannter und ungekannter Autoren ausgefüllt wurden. Zum Schluss wurden wir noch mit einer süßen Überraschung verwöhnt.
Wir danken Mecki für die aufwändige Vorbereitung und den wunderschönen, literarischen Abendspaziergang, auf den sie uns mitgenommen hat.
Afternoon-Tea in Annettes Teehäuschen
Am Samstag, dem18. Juni, machten sich 10 gutgelaunte Frauen auf den Weg zum Wasserschloss Hülshoff, um auf den Spuren der Dichterin Annette von Droste zu Hülshoff zu wandeln. In den Räumen der Gräftenburg erhielten wir viele Informationen über das Leben der Dichterin, die hier 1797 geboren wurde und bis 1820 im Schloss lebte. Anschließend wanderten wir durch den bezaubernden Schlosspark zum Teehäuschen von Annette, zu unserem eigentlichen Highlight, dem Afternoontea. Nach der Begrüßung mit einem prickelnden Glas Sekt, wurden wir an den liebevoll gedeckten Tisch geführt und mit den Gepflogenheiten des Afternoonteas vertraut gemacht. Sandwiches, Scones mit Clotted Cream, Erdbeer- und Orangenmarmelade sowie Lemon Curd, Butter Finger, Früchtebrot und Obstkuchen warteten auf den Verzehr und selbstverständlich auch der namengebende Earl Grey und Darjeeling Tea – stilvoll serviert im Samovar. So viel Genuss und anregende Gespräche in dieser bunt zusammengewürfelten Spuk-Frauengruppe wecken die Hoffnung auf weitere schöne Kulturaktionen, zu denen selbstverständlich auch die Männer des Vereins willkommen sind.
Bis bald - Renate
„Wie essen wir in der Zukunft“
Ein Vortrag im Rahmenprogramm der Ausstellung „ Future Food"
Im "Museum Industriekultur" in Osnabrück haben wir uns den sehr informativen Vortrag über „ Foodsharing“ von Uwe Werther angehört.
Seit 2013 gibt es foodsharing in Osnabrück. Weltweit landen jedes Jahr rund 1,3 Milliarden Tonnen Lebensmittel auf dem Müll. Das entspricht dem Ertrag einer bewirtschafteten Fläche der 1,5 fachen Größe des europäischen Kontinents. Ein Drittel aller Lebensmittel landen auf dem Müll !!!!! Jeder 7 Mensch auf der Welt stirbt an Hunger, alle 10 Sekunden stirbt ein Kind unter 10 Jahren an Mangelernährung . Foodsharing ist eine 2013 entstandene Initiative gegen die Lebensmittelverschwendung welche Lebensmittel „rettet“, die man ansonsten weggeworfen hätte.
Als Experte der Lebensmittelwirtschaft erklärte uns Uwe wichtige Fakten zum Thema Lebensmittelverschwendung in Deutschland. Was wir dafür tun können, dass weniger Essen im Müll landet und noch viel viel mehr erfuhren wir an diesem interessanten Abend und bedanken uns recht herzlich bei unserem Fair-Teiler Uwe.
Mitgliederversammlung - neuer Vorstand wurde gewählt
Vorstandsarbeit ist kein Job, um Lob zu bekommen, Schulterklopfen zu spüren oder gar mit Blumen überschüttet zu werden.
Diese Aufgabe ist mit Herzblut verbunden, dem Zuhören, Gestalten und gemeinsamen Verwirklichungen der Ideen, den Spuk bunt und farbig zu gestalten, so wie Hilke, Gisi, Gralf, Gabi und Elisabeth es aktiv in den letzten Jahren erfolgreich umgesetzt haben. Die kritischen Zeiten mit wirklich passenden Einsätzen und Initiativen gestemmt.
Vielen Dank dafür
Eine Herausforderung, die alle lernen lässt, aufeinander zuzugehen, zu entwickeln und sie bietet Raum, zu probieren und zu gestalten.
Der kleine familiäre Spuk freut sich, den Kopf über Wasser zu halten und tief durchatmen zu können.
Danke, dass ihr zupackt
Neues Bewegungsangebot für den Sommer
Mit
Spiel,Spaß und Bewegung ins Wochenende
Ab 20.05 startet wieder das offene Angebot mit Spikeball, Frisbee, Boule und mehr
Treffpunkt: Spielplatz an der Anna-Gastvogel-Straße neben der evangelischen Fabi
Freitags 19:00 bei trockenem Wetter
Ansprechpartner: Renate Feinäugle-Hochecker 0541-45542
Dorothe Otte-Bick. 016097744076
Winterwanderung mit Alois
Frühling lässt sein blaues Band extra schon im Februar 2022 wehen für die Spuk Wanderung in Borgholzhausen.
Alois begeisterte 17 wanderfreudig gestiefelte Spukis mit einem 4-stündigen Trip durch eine wunderschöne Landschaft.
Wald, Felder, Bäche und leicht welliges Sumpfgebiet. Alles war leicht zu bewältigen und natürlich mit Pausen auf Baumbestand, der augenscheinlich für uns als Rast Sitzplatz positioniert wurde!
Auf dem Weg passierten wir die Wasserschlossanlage Brincke mit der dazugehörigen Schlosskapelle.
So haben wir zwei Bundesländer an einem sonnigen Sonntag erkundet und uns als Belohnung in dem seit 6 Generationen bestehenden Ladencafe Schulz mit Lebkuchen und Leckereien eingedeckt.
Danke, Alois
Weihnachtsfeier der Montagsgruppe (Fitness- und Konditionstraining)
Wieder war eine Weihnachtsfeier im Restaurant geplant und musste auch in diesem Jahr abgesagt werden.
Der Abend bei leckerem Essen fiel ins „Wasser“. Dann feiern wir einfach am Wasser“, dachten wir uns.
Gesagt getan! Nach einem Gang zu später Stunde um den Rubbenbruchsee trafen wir uns gemütlich am wärmenden Schwedenfeuer, tranken Punsch und ließen uns die Plätzchen schmecken. Natürlich sangen wir auch Weihnachtslieder. Ein professioneller Chor hört sich besser an, aber wir sind ja ein Sportverein.
Es waren schöne Stunden am See.
Letzte Sonntags Wanderung des Jahres 2021
Nachdem wir im Oktober auf unserer Sonntags Wanderung das „Brummloch“ entdeckt hatten, waren wir diesmal im Nettetal unter anderem auf der Suche nach einer Skulptur des Osnabrücker Künstlers Frank Gillich mit „ hole in the rock“.
Allerdings gab es keinerlei Beschilderung – der Stein war im Gebüsch versteckt! Dank Bettina Richters Adler Augen fanden wir ihn im Unterholz und konnten die Lichtreflektion bewundern, die auf der Pfützenoberfläche durch ein kleines Loch im Stein entsteht.
Herzlichen Dank an Mecki, die spontan als Wanderführerin eingesprungen ist.
Lichtsicht in Bad Rothenfelde
Im November trafen wir uns zur Projektions-Triennale in Bad Rothenfelde. Da das Interesse an der Ausstellung so groß war, wurden von Gralf ( dafür herzlichen Dank an Gralf ) 2 Abende zur Besichtigung angeboten.
38 Projektoren, 120 Lautsprecher und 130 Scheinwerfer verwandelten den Kurpark in einen Kunstparcours. Der etwa ein Kilometer lange Kunstparcours rund um die bis zu 14 Meter hohen Gradierwerke bildet eine Projektionsfläche von insgesamt 10 000 qm. Der Focus wurde vor allem auf die asiatische Kunst gesetzt.
Wir bekamen einen kleinen Eindruck von den Künstlern und den Projektionen. Alles sehr spannend. Es lohnt sich, ein zweites Mal nach Bad Rothenfelde zu fahren.
Der leckere Glühwein am Schluß der Führung sorgte für angenehme „Innentemperaturen“.
Der Abend hat sich gelohnt.
Wir haben die Sterne vom Himmel geholt.
Unser Bastelabend bei Gudrun ist ja schon fast Tradition. Es war wieder einmal so gemütlich. Bei Tee, köstlichem Gebäck und herzhaften Häppchen wurde gefaltet, geklebt und „ geguckt". Viele verschiedene Sterne hatten wir zur Auswahl. Das Gedächtnistraining wurde gefordert.
Einige Bastler*innen verstanden die richtige Reihenfolge des Knickens (fast) auf Anhieb, bei anderen hat es länger gedauert. Spaß hatten aber alle an dem -mal wieder- super netten Abend bei Gudrun.
Vielen Dank an Gudrun für ihre Gastfreundschaft und für ihre Geduld. Jetzt wird es weihnachtlich bei uns Zuhause.
Herbstwanderung mit Alois
Am Sonntag hatte Alois für uns wieder eine super schöne Wanderung geplant. Der Stemweder Berg sollte erwandert werden. Unser Horizont wurde auf der 3 1/2 stündigen und 13 km langen Wanderung erweitert. Den Unterschied zwischen einem Misstkäfer und einem Pillendreher kennen wir nun. Wovon sich die hübsche Raupe ernährt, bekommen wir auch noch raus.
Bei uns hieß es nicht, "Kopf in den Sand“ stecken, sondern Kopf rein in den Felsen und ausprobieren, was es mit dem „Brummkopf" auf sich hat.
Belohnt wurden wir am Ende der Wanderung mit Kaffee, Tee und leckerem Kuchen in dem Gasthaus „Wilhelmshöhe“.
Es war mal wieder ein traumhafter aktiver Sonntag. Dem Alois tausend Dank dafür.
Neuers Sport-Angebot im Verein:
Mann beweg dich!
Wenn dich dein Alltag im bequemen Sitzen träge, steif und gereizt macht, findest du bei Michaels Mobile Männern (3M) den richtigen Ausgleich.
Wir fordern uns heraus, sind flexibel und haben Spaß an der Bewegung.
Verlasse die Komfortzone, folge dem Ruf deines Körpers und geh zu 3M!
3M bietet Männern im Alter 50+ ein gesundheitsorientiertes Training, um ihre Beweglichkeit, Kraft und Flexibilität zu erhalten und zu fördern.
Die eigenen Grenzen und Fähigkeiten werden in entsprechenden Übungen erfahren und trainiert, sowie bei kleinen Spielen ausprobiert.
Michael ist ein erfahrener Übungsleiter für Fitness und Gesundheit, der seit vielen Jahren Kurse mit erwachsenen Teilnehmer*innen aller Altersgruppen betreut.
3M wird immer mittwochs angeboten, von 18:00 bis 19:00 Uhr, in der Gymnastikhalle der Schlosswallhalle, Schlosswall 10, 49080 Osnabrück.
Starttermin ist der 03.11.2021
Bei Interesse oder Fragen bitte bei Gralf Hagen melden unter Tel. 0541-443200