Willkommen bei Spuk e.V.

 

Spuk e.V….Was sagt uns das???

Sport und Kultur in Osnabrück, ein kleiner Verein, aber individuell!

Für den Rücken ein aufmerksamer Trainer, Fitness durch einen geschulten Ansporn, Wandern am Wochenende. Das hört sich doch schon bunt an.

  • Entspannung durch Yoga………
  • Wassergymnastik………
  • Nordic Walking………

Um nur einiges zu nennen, ruft an, kommt vorbei. Herzlich Willkommen

Wanderung „Renkenörener See“

1971 erwarb das Ehepaar Thomas in Borgloh eine 10 0000 qm große Wiese, durch die sich die Wolfsquelle schlängelte. Sie legten einen See an und gestalteten das Ufer mit Sitzecken, Kunstwerken und aufwändiger Bepflanzung. 1974 wurde das Gelände dem Heimatverein Borgloh als Stiftung übertragen. Ehrenamtlich werden die Anlagen gepflegt und an Wochenenden der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

Sonntag, den 1. Juni trafen wir uns am Parkplatz "Wulfter Turm" in Sutthausen und fuhren mit Fahrgemeinschaften zum Parkplatz am Renkenörener See. Dort erwartete uns schon Johannes, der extra aus Münster angereist war. Acht Spukis machten sich um 10.30 Uhr auf den Weg durch die Borgloher Schweiz. 
Bei idealem Wetter wanderten wir auf Feld-, Wiesen- und Waldwegen ca. 11 km, um nach einer pünktlich um 14.00 Uhr wieder das Ziel, den Parkplatz am See, zu erreichen.

Bei Kaffee und selbstgebackenen Kuchen ließen wir den Nachmittag an diesem idyllischen Ort ausklingen.

Besuch der Chagall Ausstellung im Picasso Museum Münster

Der Spuk erlebte Chagalls buntes Leben in Form von Gemälden, Zeichnungen und Grafiken.

Johannes erwartete seine interessierten Spuk-Teilnehmer im Kunstmuseum P. Picasso in Münster.

Wir können uns nun ein Bild über die Arbeitsweise dieses großen Farbvirtuosen machen und sind nachhaltig beeindruckt.

Vielen Dank Johannes

Fahrradtour

Am 25. April traf sich nachmittags eine kleine Fahrradgruppe und startete unter Meckis umsichtiger Führung „Am Pappelgraben“ eine gemütliche Tour durch grüne Landschaften der Stadt. 

An beeindruckenden Pausenorten konnten wir mit „Achtsamkeit“ Meckis ausgesuchten Geschichten lauschen, sowie eine Kleinigkeit naschen, bevor es bei bestem Fahrradwetter weiter ging. Wir durften in einem Garten der „Deutschen Scholle e.V.“ sitzen, lernten einen „Dschungel“ mit Gästetoilette kennen, entdeckten einen von Volker Trieb bearbeiteten Baum … der Nachmittag verging wie im Flug und hat allen Teilnehmern viel Freude bereitet. Ein besonderer Dank an Mecki für die Planung des Nachmittags, die Geschichten regen zum Nachdenken und/oder Schmunzeln an. Ein Dankeschön auch an Frank für seine „försterlichen“ Erläuterungen auf den Wegen.

Benefiz-Doppelkopfturnier

Am 29. März fand wieder das alljährliche Doppelkopf-Turnier des Spuk statt, ein fester Bestandteil unseres Jahresprogramms. Dank Organisation von Hilke und Meinhold, die das Turnier mit viel Einsatz auf die Beine stellten, wurde der Abend wieder ein echtes Highlight.
Die zahlreichen Teilnehmer lieferten sich spannende Partien. Es wurde konzentriert gespielt, gelacht, ehrgeizig gereizt und stramm durchgespielt. 
Auch der gute Zweck kam nicht zu kurz: Die Startgebühr von 10 Euro pro Spieler wurden von Hilke und Meinhold verdoppelt, sodass eine stattliche Spende an die Arche geht. Ein dickes Dankeschön an die beiden, auch für die wunderschönen gespendeten Kalender. 
Es war netter Abend voller spannender Blätter, verzweifelter Blicke und in netter Gesellschaft.

Wir freuen uns jetzt schon auf das nächste Turnier.

Line Dance

Sowohl für Einsteiger als auch für "Wiederholungstäter" war die Line Dance Stunde wieder ein Highlight.

Sobald die Ansage Grapevine, scuff oder jazzbox im Ohr klingt, wissen alles Bescheid.

Auf den Tanzflächen der Welt zu Hause....ab jetzt mit Grundkenntnissen des Line Dance!!!!

Jahreshauptversammlung 2025

Unsere diesjährige Jahreshauptversammlung fand wieder mit reger Beteiligung am 05.03.25 in der Lagerhalle statt. Der Vorstand berichtete u. a. über Aktivitäten im vergangenen und Änderungen für das kommende Jahr. Viele Vorschläge für ein aktives Sport- und Kulturprogramm kamen von allen Seiten. Gaby Seling hat ihr Amt als erste Vorsitzende aus persönlichen Gründen niedergelegt. Wir danken ihr herzlich für ihren großen Einsatz und ihr Engagement für den Verein. Als Nachfolger von Gaby wurde einstimmig Johannes Semmelmann gewählt. Er hat die Wahl angenommen, wir freuen uns riesig. Er ist seit den Anfängen bzw. beinahe seit der ersten Stunde im Spuk. Ihm ist kein Weg zu weit, wir freuen uns jetzt über einen Münsteraner im Vorstand. Mit dem „neuen“ Vorstand und vielen engagierten Mitgliedern freuen wir uns auf ein buntes Programm mindestens für die nächsten 12 Monate. Ein herzliches Dankeschön an alle, die dabei waren. Unser Verein ist stark und lebendig.

Winterwanderung mit Alois
auf neuen Wegen rund um Bad Essen

Auch in diesem Jahr führte unsere traditionelle Winterwanderung mit Alois durch die schöne Landschaft rund um Bad Essen, diesmal auf neuen, abwechslungsreichen Pfaden. Trotz einer kleineren Gruppe, da einige aufgrund grippaler Infekte leider ausfallen mussten, genossen die Teilnehmenden die Tour. Dank des guten Wetters ließen sich selbst die matschigen Abschnitte gut bewältigen. Den krönenden Abschluss fand die Wanderung im Café Santa in der Burg Wittlage, wo wir uns bei hervorragenden Torten und einem guten Cappuccino noch einmal stärkten und den Nachmittag ausklingen ließen.

Wir freuen uns schon auf die nächste Wanderung!

 

Line Dance zum Ausprobieren..

..hieß es und 1,5 Stunden später beherrschten alle Teilnehmer 3 choreografische Tanzformen in Perfektion. Rüdiger, unser Leader sagte an, korrigierte und gemeinsam tanzten wir mit Spaß und Elan. Beim Line Dance braucht es keine Worte, nur eine klare, ruhige Ansage und schon setzten sich die Beine in Bewegung.

Toll, dass ihr experimentierfreudig seid.

Die Weihnachtsfeier

Die Weihnachtsfeier für die Montags-Sportgruppe ist ja schon Tradition. Jedes Jahr suchen wir auf den letzten Drücker eine schöne Lokalität. In diesem Jahr war die Atmosphäre in der Kiezhütte vom Restaurant „Edinas“ besonders gemütlich.

Es war so ein netter und fröhlicher Abend. Das Essen war köstlich und die Weine süffig. Die Spiele, die Mecki wieder aus ihrer Schatzkiste hervorholte, waren, wie immer, lustig, unterhaltsam und manchmal auch schweißtreibend. Die vorgelesene Weihnachtsgeschichte und das traditionelle Wichteln sind ein Muss. Eine schöne Einstimmung auf den Advent und auf Weihnachten. 

Kästchen, Schatzkästchen

Unsere traditionellen „Sternstunden“ bei Gudrun waren einmal wieder „himmlisch“. 

Die unglaublich reichliche Auswahl an Papier für unsere Sterne und Schachteln ließen keinen Wunsch offen. Gudrun hat alles perfekt vorbereitet, besser geht es nicht.

Geduldig hat sie uns (gefühlt 10 mal),  die immer wieder gleichen Falttechniken gezeigt. Ihre Geduld kennt keine Grenzen.

Dass man beim Basteln auch Kalorien verbraucht und Durst bekommt, weiß Gudrun natürlich auch. Sie kann nicht nur basteln und malen, sie backt den besten Zwiebelkuchen und die leckersten Baguettes.!!!

Es war ein richtig schöner Abend, der uns schon ein bisschen auf die Weihnachtszeit

einstimmte. Wir danken unserer Gudrun für die schönen Stunden und dürfen uns vielleicht

schon auf den nächsten Kurs im neuen Jahr freuen.

Nähkurs mit Bettina

An drei Abenden versuchten wir „Schneiderinnen“ unser Glück an der Nähmaschine bei Bettina. Egal. Ob Kleid, Loop oder Taschen, für jeden war etwas Passendes dabei. Ein Kleid zu nähen, ist schon eine Ansage, ein Loop ist auch nicht ohne. Einen Reißverschluss anzunähen, ist schon höhere Schule :-). Bettina hatte reichlich zu tun mit uns. Geduldig wurden Loops gedreht, erklärt, wie man sich vor scharfen Klingen schützt und warum es Sinn macht, die Stoffe rechts auf rechts anzunähen. Es waren schöne Abende, wir haben viel gelernt. Vielleicht begegnen wir uns ja mal in der Stadt oder beim Sport. Martina wird auffallen in ihrem blauen Kleid, Gisi hat den schickesten Loop am Hals und Hilke führt ihre Tasche (Design b< Hilke) aus.

Vielen Dank an Bettina für die schönen Abende.

Wandern in Werther mit Alois

Am 20. Oktober war es wieder soweit, Alois war wieder in Bestform und hatte für uns eine wunderschöne Wanderung in Werther im Rucksack. Kein Hügel war ihm zu hoch, kein Weg zu lang. Die 13 km lange Wanderung war kurzweilig, manchmal auch anstrengend, bot einzigartige Fernblicke auf den Teutoburger Wald und auch auf einen wunderschönen Golfplatz. Dank Johannes kennen wir jetzt die Regeln beim Golf spielen, wissen wie sich Golfspieler begrüßen und können schon am Abschlag erkennen, ob ein Profi oder ein Anfänger am „Werk“ ist.

Mit den Pilzen ist das so eine Sache. Alle Pilze, die gut aussehen und farblich zur Kleidung passen, kann man nicht essen bzw. nur einmal.

Nach dieser richtig schönen und perfekt organisierten Herbstwanderung bei bestem Wetter hatten wir uns den köstlichen Kuchen im Café vom Museum Peter August Böcksiegel redlich verdient.

Wir danken Alois wieder einmal für den perfekten Tag.

Seine Wanderungen sind immer ein Highlight im SPUK -Programm.

Wanderwochenende 2024

Das diesjährige lange Wanderwochenende im September war wieder ein voller Erfolg. Diesmal ging es ins Bergische Land. Tolle Landschaften, schöne Badeseen, hohe Berge und viele nette Gespräche. Auch der Gasthof in Gummersbach Lieberhausen war außerordentlich gastfreundlich.

Michael machts möglich!

In vielen Vereinen ist in den Sommerferien Sportpause. Nur im Spuk nicht!
Jeden Montag bietet Michael um 19.00 Uhr eine Sportstunde im Freien auf dem Sportplatz Illoshöhe an. Aus allen Sportgruppen nehmen die Spukis das besondere Angebot wahr und genießen die Übungen und Entspannung unter freiem Himmel.
Gut gelaunt geht's dann noch auf einen Durstlöscher ins Sportlertreff.
Danke Michael für das tolle Angebot!

Eine Radtour mit Lesepausen

... mal etwas anderes. Mit den Spukis ist alles möglich.
Gut Honeburg…die Karlssteine …der Mammutbaum…kalte Getränke und Snacks von Hermann…So lässt es sich vorlesen.

Planet -Ozean

Ausstellung im Gasometer von Oberhausen

Im April fuhren wir mit dem Zug nach Oberhausen, um uns die Ausstellung Planet Ozean anzusehen.

 Die Ausstellung präsentiert die faszinierende Schönheit der Weltmeere und ihrer vielfältigen Lebensformen.

Die großformatigen Fotografien und Filme von den Ozeanen unserer Erde waren sehr eindrucksvoll.

 Es wird auch über die Folgen der menschlichen Nutzung der Weltmeere als Energielieferant, Transportstrecke  oder Nahrungsquelle berichtet. "Plantet Ozean" beschäftigt sich auch mit den wichtigen Bereichen Meeresschutz und-Forschung.

 „Die Welle“, inszeniert von Ars Elektronica Solutions, ist ein Höhepunkt der Schau „Planet Ozean“.  Installiert im Luftraum des Gasometers, dient die 40 Meter hohe und 18 Meter breite Leinwand in L-Form als Projektionsfläche für eine fotorealistisch animierte Meereswelt.

Hier konnten wir auf Augenhöhe ganz ohne Atemmaske und Taucheranzug mit Walen, Fischen oder auch Quallen den Ozean ergründen.

 Die 2-stündige Anreise und die lange Warteschlange an der Kasse waren kurzweilig, gelohnt hat die Ausstellung sich allemal.

Image
Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Sie sind essenziell für den Betrieb der Seite. Wir nutzen keine Tracking Cookies. Bestätigen Sie den Akzeptierenknopf und seien Sie wilkommen auf unserer Internetseite.