Willkommen bei Spuk e.V.
Spuk e.V….Was sagt uns das???
Sport und Kultur in Osnabrück, ein kleiner Verein, aber individuell!
Für den Rücken ein aufmerksamer Trainer, Fitness durch einen geschulten Ansporn, Wandern am Wochenende. Das hört sich doch schon bunt an.
- Entspannung durch Yoga………
- Wassergymnastik………
- Nordic Walking………
Um nur einiges zu nennen, ruft an, kommt vorbei. Herzlich Willkommen
Literaturspaziergang
Abends im November: Sternenhimmel, Stille und der See.
Nur die unbeirrbaren, Literatur interessierten, wetterfesten Spukis am Treffpunkt, um gemeinsam den Abend in ungewöhnlicher Stimmung am Rubbenbruchsee zu erleben. Fünf Lesepausen entführen uns in verschiedene Alltagswelten, Lebenssituationen und lassen uns aufs alltägliche blicken, aber mit dazugehöriger Dankbarkeit.
Spukis sind immer wieder experimentierfreudig und bereit, sich auf Neues einzulassen.
Ein großes Dankeschön an Mecki, die uns so vielfältig inspiriert!
Feierabendakademie
Dank guter Connection von Bernd hatten wir die Gelegenheit, einen sehr interessanten und kurzweiligen Vortrag von Dr. Michael Kopatz zu hören.
Dr. Michael Kopatz ist ein Osnabrücker Wissenschaftler, der am Wuppertal Institut maßgeblich an der Erstellung des Standardwerkes "Zukunftsfähiges Deutschland" beteiligt war.
Er ist seit Juli 2022 für Klimastrukturwandel, Bauen, Stadtplanung und Mobilität der Stadt Marburg und Autor des Buches „Ökoroutine“.
Der Schwerpunkt seiner Arbeit liegt auf Konzepten, wie man durch strukturelle Veränderungen bei Klimaschutz vorankommt.
In seinem Vortrag stellt Dr. Michael Kopatz sein Konzept der Ökoroutine für verschiedene Felder wie Wohnen, Ernährung und Mobilität vor. An Alltagsgeschichten zeigt er sehr unterhaltsam, wie politische Entscheidungen unser Verhalten ändern und wir mit diesen neuen Routinen endlich das tun, was wir auch für richtig halten.
Es war ein sehr informativer Abend, nicht nur für Spuk-Mitglieder, sondern auch für viele Umwelt-interessierte Osnabrücker.
Wir danken Herrn Dr. Kopatz für die Ermöglichung dieses interessanten Abends.
Vielen Dank auch an Bernd, dem wir unsere Feierabendakademie zu verdanken haben.
Wanderwochenende nach Bad Pyrmont
Unser jährliches Spuk-Wanderwochenende verwandelte sich in ein Aktiv-Kultur-Erlebnis-Wohlfühl-Behüte-Event.
Der Alois bot uns in der Hitze schattige, abwechslungsreiche Naturwege, ständig umsorgt, dass alle beisammen blieben, keiner verloren ging bei noch so vielen sehenswerten Ablenkungen.
Der nördlichste Tropengarten Europas, die Wandelhalle, originell gestaltete Brunnen mit köstlichem Quellwasser, ein Teehaus und die Flaniermeile gaben uns Anlass, nicht sofort nach den Wanderungen die Beine hochzulegen.
Unsere Unterkunft, mit einem vielfältigem, gesundem Frühstück, Disco Feeling in bestimmten Räumen … sodass wir das Gefühl hatten, ein „willkommener Schatz“ des Hotels zu sein, wie uns eine „Zaubertür“ bestätigte.
Danke, lieber Alois
Fahrt zum botanischen Duftgarten nach Detmold
Am 21. Juni war es so weit: 9 Interessierte machten sich auf den Weg zum Duftgarten der Firma Taoasis.
„Die kleine petite Provence.“
In der Nähe von Detmold liegt dieser Duftgarten mit über 80 verschiedenen Kräutern.
Unter anderem mit großen Lavendelfeldern, die noch nicht ganz violett, aber annähernd blühten und dufteten!
Im Anschluss an den Rundgang ließen wir uns im Café ein leckeres Mittagessen schmecken.
Und ein Gang durch den Duftshop durfte natürlich nicht fehlen.
Es war ein schöner Ausflug für alle Sinne!
30. Mai 2023
Das 1. Wohnzimmerkonzert,
organisiert vom jetzigen Vorstand.
Aber nicht das 1. in unserer Vereinsgeschichte!
In früheren Jahren fanden bereits bei Mecki einige Konzerte statt.
Diese Idee haben wir wieder aufgenommen.
Also 20 Interessierte trafen sich bei Gaby an einem schönen sommerlichen Abend.
Zunächst auf der Terrasse bei einem Glas Wein oder Bier zu netten Gesprächen.
Dann ging es los:
Der Gewinner des Singer-Song Writer Contest in Osnabrück spielte auf!
„The Lake And The Wolf“.
Mit seiner Gitarre und einer angenehmen Stimme spielte er ausschließlich eigene Lieder und erzählte von seinem Leben.
Nach 2 Stunden gingen alle gut gelaunt nach Hause.
Ein weiteres Konzert soll folgen.
Wahrscheinlich wird es dann etwas Klassisches geben.
Lasst euch überraschen!
Literaturspaziergang 2023 mit Mecki
Wie jedes Jahr hatte sich Mecki wieder große Mühe mit der Vorbereitung eines Literaturspaziergangs gemacht und die Spukmitglieder dazu eingeladen. Wetter- und urlaubsbedingt waren es dies mal nur 3 Teilnehmerinnen, die aber alle beeindruckt von den ausgewählten Orten und besonderen Texten waren. Mecki zeigte uns Skulpturen, an denen wir sicher schon hundert Mal vorbeigegangen sind, diese aber bisher nie wahrgenommen hatten.
Zu allen hat Mecki passende Texte, die zum Nachdenken anregten und so manche Lebensweisheiten enthielten. Es war ein kurzweiliger Abend und wir waren uns einig, dass wir auch den nächsten Literaturspaziergang nicht verpassen werden.
Bewegungsangebot für den Sommer
Mit Spiel, Spaß und Bewegung ins Wochenende
Ab 12.05.2023 startet wieder das offene Angebot mit Spikeball, Frisbee, Boule und mehr
Treffpunkt: Spielplatz an der Anna-Gastvogel-Straße neben der evangelischen Fabi
Freitags 19:00 bei trockenem Wetter
Ansprechpartner: Renate Feinäugle-Hochecker 0541-45542
Dorothe Otte-Bick. 016097744076
Das erste Kultur-Highlight
vom Spuk, fand im neuen Jahr
am 03.1.2023 statt.
Wir besuchten die Ausstellung „Faszination Papier“ in Hamm.
Einunddreißig Künstlerinnen und Künstler aus dem In- und Ausland beteiligten sich an der Ausstellung. Wir sahen Collagen, Skultpuren und Objekte, Faltstücke, Papierschnitte, Pappmachés, Geschnitztes aus Pappe und Mixed Medias.
Studierende des Mode Design College in Düsseldorf zeigten die Präsentation „prêt à papier, eine Kollektion an Kleidern aus Papier.
Schön, dass wir die Ausstellung gesehen haben.
Feierabend Akademie
Nachdem die ersten 3 Veranstaltungen der Feierabend Akademie gut besucht waren und Themen sowie Vorträge bei den Teilnehmer*innen auf gute Resonanz stießen, wollen wir im Jahr 2023 diese Reihe weiterführen. Folgende Themen und Referent*innen sind vorgesehen / angefragt:
Dr. Michael Kopatz
Seit Juli 2022 Dezernent für Klimastrukturwandel, Bauen, Stadtplanung und Mobilität der Stadt Marburg und Autor des Buches „Ökoroutine“. Themen: Arbeitsschwerpunkte sind die Auswirkungen der Energiewende auf Armutshaushalte, kommunaler Klimaschutz, Energiesuffizienz und die Ausgestaltung einer nachhaltigen Wirtschaft (Resilienzökonomie), Konzepte zur Stärkung der Regional- und Gemeinwohlwirtschaft in Kommunen.
Prof. Stefan Rahmsdorf
Universität Potsdam und Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung
Themen: Erderwärmung: Was bedeuten die 1,5%, 2%, 3% und 6% Ziele bei der Erderwärmung wirklich? Welche Maßnahmen sind aus wissenschaftlicher Sicht zu ergreifen, um die Erwärmung zu stoppen? Welche Resilienz – Maßnahmen gibt es und wie wirken diese?
Sven Kiesow
Stadtwerke Osnabrück
Solar Experte der Stadtwerke Osnabrück und Leiter eines Arbeitskreises zu alternativen Energien
Themen: CO2 – Strategie der Stadtwerke Osnabrück, Solar Thermie und Photovoltaik in Osnabrück, Geothermie
Termine werden per Mail nachgeliefert, wenn die Zusage der jeweiligen Referent*innen vorliegt
Weihnachtsbasteln mit Gudrun
Sterne zur Weihnachtszeit unter fachlich liebevoller Anleitung durch Gudrun Klötzer wird uns jedes Jahr beschert.
Nicht nur Kreativität und Feingefühl sind gefragt, nein, die Gastfreundschaft bei Gudrun ist nicht zu übertreffen. Mit leeren Händen kommen, mit Sternenglanz und Zwiebelkuchen in Bauch und Handgepäck verlassen wir die Kunsträume.
Alle Jahre wieder, wunderbare Stimmung, danke, Gudrun
Feierabendakademie
am 22.11.2022, 19:00 Uhr im Haus der Jugend „Der Krieg in der Ukraine – Ursachen und Folgen“
Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine ist eine Zäsur in der Geschichte nach dem Ende des Kalten Krieges. Von „Zeitenwende“ ist die Rede. Welche Folgen hat er für die künftige Sicherheitsordnung in Europa und in der Welt? Wie kann er beendet werden? Welche Akteure haben welche Interessen? Diese Frage sollen gestützt auf eine Einführung von Prof. Dr .Rolf Wortmann diskutiert werden.
Rolf Wortmann war bis 2020 Professor für Politikwissenschaft an der Hochschule Osnabrück, lehrt dort noch und schreibt Beiträge zur Politik, insbesondere zum Ukrainekrieg und internationalen Themen in der Online-Zeitung „Osnabrücker Rundschau“ unter „Wortmann wortwörtlich“ abrufbar.
Mit Blaudruck gestalten
"Mit Blaudruck gestalten" war der Titel des Kreativangebots, zu dem Bettina Richter im Spukprogramm eingeladen hatte. Insgesamt 5 Teilnehmerinnen stürzten sich mit großem Eifer nach Anleitung von Bettina in die Arbeit. Neben Getränken und Knabbereien war alles perfekt für den Abend vorbereitet. Nicht nur weihnachtlichen Motive wurden in blau, grün, gold auf Servietten, Tischsets oder Postkarten gedruckt, sondern auch kleine Monster auf Einkaufsbeutel für Enkelkinder.
Alle hatten riesigen Spaß, nebenbei wurde viel geplaudert und gelacht. Es war für alle ein gelungener Abend und wir freuen uns schon auf weitere Angebote von Bettina.
Herbstwanderung mit Alois
Klein aber fein war der Kreis, der sich am Sonntag in Brochterbeck zu Herbstwanderung traf. Sieben Spukis wanderten 12 km bei warmem Herbstwetter über die Dörenther Klippen. Alois hatte einige sportliche Herausforderungen über abgerodete Waldhänge eingebaut, die aber von allen gut gemeistert wurden. Wir sind ja schließlich ein Sportverein!
Einige sammelten nebenher Pilze für ihr Abendessen.
Krönender Abschluss war schließlich die Einkehr im Ringhotel am Teutoburger Wald, wo wir es uns bei Torte und Kaffee gut gingen ließen.
Danke Alois für diesen gelungenen Tag.