Spezial & Kreativ
September
1.9.2023
19:30 Uhr
Feierabendakademie
Vortrag Michael Kopatz
„Schluss mit der Ökomoral! Warum Politiker ihren Job machen sollten, statt die Verantwortung auf die Bürger abzuschieben“
Freitag, d. 1.9.2023, 19:30 Uhr
Steinwerk St. Katharinen
Michael Kopatz ist ein Osnabrücker Wissenschaftler, der am Wuppertal Institut maßgeblich an der Erstellung des Standardwerkes „Zukunftsfähiges Deutschland“ beteiligt war. Er hat mehrere Bücher veröffentlicht und ist derzeit am Wuppertal Institut beurlaubt und ist Stadtbaurat für Klimastrukturwandel in Marburg. Der Schwerpunkt seiner Arbeit liegt bei Konzepten, wie man durch strukturelle Veränderungen beim Klimaschutz vorankommt.
Keine Anmeldung erforderlich
Der Vortrag ist kostenlos
Auch Nicht-SPUK Mitglieder sind willkommen
07.-10.09.23
Wanderwochenende nach Bad Pyrmont
Bereits ausgebucht
13.09.2023
17:00 -18:30 Uhr
Führung für den SPUK anlässlich von "30 Jahre Kunsthalle Osnabrück"
Die Gebäude-Verhüllung von Ibrahim Mahama
Eine Ausstellung von Aram Bartholl
mit 2 Themen:
Die Gebäude-Verhüllung von Ibrahim Mahama, zu der in den letzten Wochen zum Teil zu kontroverse Meinungen geäußert wurden: Vom 8. Juli bis zum 1. Oktober hat Ibrahim Mahama, Künstler und Kunst-Manager aus Ghana, das frühere Galeria-Kaufhof-Gebäude in der Osnabrücker Innenstadt mit Stoffen verhüllt. Die Hülle besteht aus verschiedenen Materialien: aus Streifengewebe-Stoffen, aus in Ghana gesammelten Gewändern, genannt Batakaris, und aus Jutesäcken. TRANSFER(S) untersucht die vielen Handelswege zwischen Mitteleuropa und Westafrika, früher und heute und nimmt auch Bezug auf die Osnabrücker Geschichte des Kaufhauses sowie die frühere Leinenproduktion in Osnabrück.
Eine Ausstellung von Aram Bartholl in der Kunsthalle: der Künstler verwandelte den Kirchenraum in einen Recyclinghof für elektrische Geräte. Ein begehbarer Parcours aus aufgetürmtem Elektroschrott lässt die Menge an verwertetem Material unseres Besitzes sichtbar werden. Highlight der Ausstellung ist eine 30-Meter lange DHL-Packstation. Dort können während der Ausstellungslaufzeit Pakete in der Kunsthalle abgeholt und abgegeben werden.
Zum Ablauf: Treff um 17:00 h in der Kunsthalle Dominikanerkirche. Führung durch Kunstvermittlerin der Kunsthalle durch die Ausstellung von Aram Barthol. Anschließend Gang oder Fahrradfahrt durch die Innenstadt zum Galeria Kaufhof und dort Erläuterungen zur Verhüllung von Ibrahim Mahama
für SPUK-Mitglieder ist die Veranstaltung kostenfrei, Nicht-Mitglieder zahlen 5,- €.
22.10.2023
11:00 Uhr
2. SPUK Wohnzimmerkonzert
Geplant ist ein ca. 1 Stündiges klassisches Konzert mit der Sopranistin Sigrid Heidemann, begleitet von einem Pianisten. Näheres (Programm) wird noch rechtzeitig bekannt gegeben.
Die Teilnahme ist auf 20 Personen beschränkt
Anmeldung bis zum 11. 9. bei
Gaby Seling 0541/432198
oder per Mail gabyseling@hotmail.de
Oktober
22.10.2023
11:00 Uhr
Herbstwanderung mit Alois
zwischen Werther/Westfalen und Halle/Westfalen am 22.10.2023
Streckenlänge ca.15 km.
Start 11:00 Uhr Parkplatz am Schwimmbad in Werther
Treffen wegen der Bildung von Fahrgemeinschaften um 10:15 Uhr auf dem Parkplatz an der Josefkirche in Osnabrück
November
9.11.2023
19:00 Uhr
Abendspaziergang mit Mecki Tegeler
(ca. 1,5 h) mit Lesepausen auf schönen Wegen dem verdienten Feierabend entgegen. Kleine Kurz-geschichten und Episoden des Lebens bieten eine kurze Ruhepause.
Treffpunkt wird nach Anmeldung noch bekannt gegeben.
23.11.2023
19:00 Uhr
Sterne vom Himmel holen
Am Donnerstag, 23.11.2023, 19 Uhr, holen wir wieder mal besondere Sterne vom Himmel und versuchen sie in gemeinsamer Runde mit Gudrun nachzuformen.
Feierabend Akademie
Dr. Joachim Müller – Jung
Dr. Joachim Müller-Jung ist Ressortleiter ( Science editor-in-chief) der Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ), der Frankfurter Allgemeine SONNTAGSZEITUNG (FAS) und des Natur und Wissenschaft / Feuilletons / FAZ.NET Wissen. Er hat sich ausführlich mit den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen zum Thema „Klimawandel / IPCC“ beschäftigt und sich im Grundsatz bereit erklärt, in Osnabrück bei uns einen Vortrag zu diesen Themen zu halten. Wir planen einen Vortrag Ende Oktober / Anfang November, gegebenenfalls Anfang 2024.
Termine werden per Mail nachgeliefert, wenn Ort / Zeit / und definitive Zusage der jeweiligen Referent*innen vorliegt